Riesling VENDANGE TARDIVE 2010

Große Spezialität seit mehreren Generationen der Familie Hugel, die das Gesetz für die Vendanges Tardives abgefasst hat. Wein von einer großen Süße und unglaublichen Langlebigkeit, der mit der Zeit den „Zucker verdaut“. Der seltenste der Vendanges Tardives.

Präsentation

Schneller Gesamtüberblick
Sehr großer Riesling VT, dessen Höhepunkt noch 20 Jahre und mehr benötigen kann. Die Wirkung der Edelfäule (Botrytis cinerea) verleiht ihm eine quasi unbegrenzt lange Alterungsfähigkeit.
Seine Konzentriertheit und Mineralität machen ihn zu einem Wein für die Spitzengastronomie.
Der Jahrgang
Der Winter 2010 war besonders streng mit mehr als 30 Tagen unter null und Tiefstwerten von -17°. Frühzeitiger Austrieb am 8. April und einer am 10. Juni beginnenden Blüte, die sich beinahe 3 Wochen bei frischen Temperaturen hinzog. Außergewöhnlich heißer und sonniger Juli, auf den ein kühler, trostloser und regnerischer August folgte, der sich Anfang September fortsetzte. Zurück zu einer idyllischen Wetterlage ab dem 11. September ohne irgendwelche Niederschläge während 6 Wochen. Beginn der Lese am 27. September, die für uns am 26. Oktober endete. Rekordreife, die höchste seit 50 Jahren mit hohen Säuregraden, vergleichbar mit 1996. Durchschnittsmenge der Ernte, die um fast 30 % zurückging, noch ausgeprägter für den Gewürztraminer. Hervorragende Weine mit fantastischer Ausgewogenheit, Reinheit und Frucht. Ein großer klassischer Jahrgang mit gutem Lagerungspotenzial.
Im Weinberg
Hervorgegangen mitten aus den ältesten Parzellen unserer Domäne im Schoenenbourg, dem historischen Boden, der für den Riesling gedacht ist.
Trauben, die ganz zum Schluss der Lese geerntet wurden, um die Wachstumsperiode zu verlängern.
Datum der Lese: 12. Oktober 2012, Potenzieller Alkohol: 15.0°
Weinherstellung
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, wo der Wein auf natürliche Weise geklärt wird. Schonende Grobfiltrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Korkgeschmack, verkorkt wird.
Rebsorte
Riesling : 100%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 12.30 ° % vol.
Restzucker : : 45 g/l
Weinsäure : : 8.82 g/l
pH : : 3.15
Durchschnittsalter der Reben : : 30 years old
Ertrag : : 28 hl/ha hL/ha

Rat

Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Feuriges noch junges Kleid, hellgrün, Strohgelb, mit Pistaziennuancen, dicht und intensiv, ein hübscher Glanz mit dichtem Übergang, weich und schillernd.

Ein frisches, lebendiges, direktes und ehrliches Bukett mit einem schönen Ausdruck der Rieslingrebe aromatisch, sehr fruchtig, blumig mit genau der eleganten Mineralität, die die Art und Persönlichkeit der reifen Trauben, ohne dabei überreif zu sein, in den Vordergrund bringt.
Ein junges Bukett mit Finesse und Erlesenheit, Pampelmuse, Zedratfrucht, Kardamom, weißer Pfirsich, Melisse, Bergamotte, Weißdorn.

Erster Eindruck im Mund ist klar, offen, lebendig und fröhlich, langanhaltend mit Milde und sehr angenehme Zärtlichkeit, mit einem erfrischenden und geschmackvollen Fond im Mund, sehr aromatisch. Ein Ensemble mit einer Persönlichkeit aus Delikatesse und Erlesenheit.

Ein gut gelesener Wein, der das Temperament des Riesling bewahrte, das sehr viel Gaumenfreude dank seiner Jugend schenkt und den es sich lohnt zu lagern.

Lagerung 8 bis 10 Jahre.


Mit 3 Jahren zu trinken, für die Freude des Moments seiner Jugend, zum Aperitif oder Obstdessert, Rhabarber, Zitronenkuchen, Pampelmuse, Dessert mit Melisse oder Zitronenmelisse.

Nach 4 bis 5 Jahren, wenn er an Komplexität gewonnen und seine Milde integriert hat, mit Foie Gras, Flussfisch mit cremiger Sauce, Hecht, Zander oder Meeresfischen wie Steinbutt, Rotbarbe, oder Käse Stilton, Bleu d’Auvergne, Gorgonzola.
Weißes Fleisch, Geflügel, Kalb, junge Rebhühner, Fasan.