Pinot Gris SGN 2001

Große Spezialität seit mehreren Generationen der Familie Hugel, die das Gesetz über die VT und SGN abgefasst hat. Wein von einer großen Süße und einer unglaublichen Langlebigkeit, der im Laufe der Zeit „seinen Zucker verdaut“. Die SGN für einen sehr kleinen Kreis

Präsentation

Schneller Gesamtüberblick
Sehr großer Pinot gris SGN, dessen Höhepunkt 20 Jahre und mehr erfordern kann. Die Wirkung der Edelfäule (Botrytis cinerea) verleiht ihm eine fast unbegrenzte Alterungsfähigkeit.
Seine Konzentration und Süße machen aus ihm einen Wein für die Spitzengastronomie.
Der Jahrgang
Der Jahrgang 2001 im Elsass wird viele überraschen!
Nach einer Folge von sehr guten Jahrgängen war es die allgemeine Auffassung, dass man von 2001 nicht zu viel verlangen könne. Im Elsass hat der Jahrgang 2001 mehr als in jeder anderen französischen Weinregion von einem großartigen Indian Summer profitiert. Im Vergleich zu unseren Befürchtungen von Ende September haben die Ergebnisse unsere Hoffnungen übertroffen. Lese unter optimalen Bedingungen, mit den legendären Likörweinen
Im Weinberg
Zum ersten Mal stammt er allein aus den besten Parzellen des Pflostig, dem sehr kalkhaltigen Boden, der ihm Feinheit und Mineralität verleiht. Aufgrund des sehr großen Anteils an Edelfäule erhält er eine unglaubliche Süße.
Datum der Lese: 5. Nov. 2001 Potenzieller Alkohol: 21,9°
Weinherstellung
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, wo der Wein auf natürliche Weise geklärt wird. Schonende Grobfiltrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Vorstellung
Fotos der Flaschen und der Etiketten, 3 Auflösungen, max. 300dpi
Rebsorte
Pinot gris : 100%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 10.1° % vol.
Restzucker : : 200 g/l
Weinsäure : : 8.1 g/l
pH : : 3.75
Durchschnittsalter der Reben : : 25 years old
Ertrag : : 9 hl/ha hL/ha

Rat

Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Fantastisch konzentrierte Farbe, Gold mit einem bisschen Kupfer, wobei er zitronengelbe Reflexe hat, was die Jugend erahnen lässt, dicke und fette Schlieren.

Das Bouquet ist ein Konzentrat an sehr reifen und überreifen Früchten, Blutorange, korsischer Cedratine, Lakritzstange, Akazienblüte mit einer Schicht von Botrytis, Honig, Gelee royale, der den größten likörartigen Weinen der Welt würdig ist.

Am Gaumen erfolgt eine geschmackliche Ekstase eines likörartigen, samtigen, süßen Weines voller einnehmenden Charmes mit einem schönen Säuregerüst, das ihm Harmonie und Elan verleiht. Enorm lang anhaltend im Mund.

Wein für sich allein zu trinken oder zu einer Leberterrine, zu Kuchen mit Mandeln und Honig. Bei 6° zu servieren, 15 bis 30 Jahre lagerfähig.