Gentil "HUGEL"

Der einzige Wein aus unserer Produktion, der nicht aus einer einzigen Rebsorte besteht. Der Gentil "Hugel" knüpft wieder an eine jahrhundertealte elsässische Tradition an, wo der Verschnitt von edlen Rebsorten "Gentil" genannt wurde.

Präsentation

Schneller Gesamtüberblick
Die perfekte Einführung in die Weine des Elsass, denn der Gentil „Hugel“ ist der richtige Wein für jede Gelegenheit. Dieser Wein knüpft wieder an eine alte elsässische Tradition an und vereint in sich die liebliche und würzige Seite des Gewürztraminers, den Körper des Pinot Gris, die Eleganz des Rieslings, die Fruchtigkeit des Muscats und den Frischecharakter des Sylvaners.
Der Jahrgang
2017 war eine unglaubliche emotionale Achterbahnfahrt.
Das Jahr hatte mit reichlich Niederschlägen im Winter gut begonnen, die Knospen brachen rasch und durchgängig auf: ein idealer Start in das Frühjahr.
In der Nacht vom 19. auf den 20. April erlebte das Elsass den schlimmsten Frost der letzten 30 Jahre. Die Verluste waren enorm und lagen je nach Gebiet zwischen 0 und 80 %. Riquewihr war sehr stark betroffen. Darauf folgten einige Tage, in denen der Vegetationszyklus aussetzte und die Blüte begann am 31. Mai. Präzise getaktete, absolut perfekte Niederschläge führten dann zu einer spektakulären Entwicklung der Reben über den gesamten Sommer hinweg. Und das praktisch ganz ohne Krankheitsdruck. Wir wagten kaum, optimistisch zu sein, aber es sah gut aus!
Lesebeginn war der 31. August! Und wir starteten am 12. September bei strahlendem Sonnenschein. Hagelschlag am 17. September! So etwas hatte es noch nie gegeben! Offensichtlich hielt 2017 noch einige Überraschungen bereit. Schließlich keine oder kaum Ernteausfälle, bis auf eine Parzelle im Pflostig, die am nächsten Tag gelesen wurde. Glück gehabt.
Die restliche Lese verlief bei herrlichem Wetter und als besondere Krönung gab es zwei sehr schöne Spätlesen, Gewürztraminer und Pinot gris. 2017 verlief turbulent, doch die Weine sind sehr gelungen, ein großartiger Jahrgang!
Im Weinberg
Ein Kaleidoskop von allen weißen Traubensorten des Elsass. Hervorgegangen aus den vorherrschend lehm-kalkhaltigen Parzellen rund um Riquewihr und im Süden von Colmar.
Trauben, die ausschließlich von Hand in kleine Behälter geerntet werden, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt.
Weinherstellung
Die Trauben werden durch Falldruck zu den pneumatischen Keltern gebracht, das heißt ohne Pumpen oder weitere Behandlung. Nach statischem Vorklären von ungefähr 12 Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18°C bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei der der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt. Ein Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Geschmack, verkorkt wird.
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 12.97 % vol.
Restzucker : : 3.4 g/l
Weinsäure : : 5.83 g/l
pH : : 3.27
Durchschnittsalter der Reben : : 25 years old
Ertrag : : 65 hL/ha

Rat

Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Ungeduldig habe ich der ersten Verkostung des neuen Gentil von Hugel entgegengefiebert, einer ausgezeichneten Cuvée, bei der die verschiedenen, wundervollen Rebsorten des Elsass harmonisch miteinander verschmelzen. Dieser 2017er ist ein stimmiger, typischer, authentischer, aromatischer, fruchtiger, sehr geradliniger, trockener Elsässer Wein, genau richtig, um die Freude an frischen, vollmundigen und erfrischenden Geschmackseindrücken wach zu halten, die Lust auf mehr machen.
Fruchtige Nase mit jugendlichen Frühlingsnoten und ein schmelzender, bezaubernder und ausgesprochen köstlicher Mund.
Gut trinkbarer Wein, der sofort verkostet werden kann. Dank seiner perfekten und sehr harmonischen Struktur lässt er sich problemlos 3 bis 5 Jahre lagern.
Idealer Aperitif, bei 8°C servieren.
Mundet zu Austern, Muscheln, Meeresfrüchten, rohem Fisch, Sushi, gebeiztem Fisch, Kaisergranat-Carpaccio, Jakobsmuscheln, gerilltem Fisch, Fisch mit Sahnesauce oder in würzigem Sud.
Ideal zu orientalischen, indischen, marokkanischen oder mexikanischen Speisen mit üppigen Gewürzen.
Zu weißem Fleisch: Kalb, Schwein und Geflügel, Rebhuhn, Fasan.