Famille Hugel
Gentil "HUGEL"
Spezifikationen
Alkoholgehalt : 13.5 % vol.
Restzucker : 4.4 g/l
Weinsäure : 5.71 g/l
pH : 3.38
Durchschnittsalter der Reben : 27 years old
Ertrag : 65 hL/ha
Präsentation
Schneller Gesamtüberblick
Die perfekte Einführung in die Weine des Elsass, denn der Gentil „Hugel“ ist der richtige Wein für jede Gelegenheit. Dieser Wein knüpft wieder an eine alte elsässische Tradition an und vereint in sich die liebliche und würzige Seite des
Gewürztraminers, den Körper des Pinot Gris, die Eleganz des Rieslings, die Fruchtigkeit des Muscats und den Frischecharakter des Sylvaners.
Gewürztraminers, den Körper des Pinot Gris, die Eleganz des Rieslings, die Fruchtigkeit des Muscats und den Frischecharakter des Sylvaners.
Der Jahrgang
2019 war wieder einmal ein Jahr der Extreme im Elsass. Der Winter zu Beginn äußerst mild. Nicht ein Tag unter null Grad. Der Frühlingsanfang war auch sehr stabil, ebenfalls mild, aber mit kühlen Nächten. Der Austrieb begann am 23. März. Bis zum 15. Mai waren die Reben kaum 3 bis 5 cm gewachsen. In mehreren Nächten war die Quecksilbersäule in den Minusbereich gesunken, was aber nicht geschadet hatte. Der verregnete Juni war schließlich ein Segen, danach kam Trockenheit und vor allem folgten zwei extrem heiße Tage am 25. Juni und 23. Juli. Mit zwei schönen Gewitterregen am 27. und 28. Juli war aber Schluss mit der Hitze. Der übrige Sommer war idyllisch, sonnig, aber mit frischen Nächten, so dass die Lese am 18. September begann. Die Ernte war 2019 schwach, und Hugel konnte keine Botrytis-Weine produzieren. Aber alle trockenen Weine sollten große Tropfen werden, so dass 2019 zu den besten drei Jahrgängen des Jahrzehnts gehört.
Im Weinberg
Ein Kaleidoskop von allen weißen Traubensorten des Elsass. Hervorgegangen aus den vorherrschend lehm-kalkhaltigen Parzellen rund um Riquewihr und im Süden von Colmar.
Trauben, die ausschließlich von Hand in kleine Behälter geerntet werden, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt.
Trauben, die ausschließlich von Hand in kleine Behälter geerntet werden, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt.
Weinherstellung
Die Trauben werden durch Falldruck zu den pneumatischen Keltern gebracht, das heißt ohne Pumpen oder weitere Behandlung. Nach statischem Vorklären von ungefähr 12 Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18°C bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei der der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt. Ein Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Geschmack, verkorkt wird.
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 13.5 % vol.
Restzucker : : 4.4 g/l
Weinsäure : : 5.71 g/l
pH : : 3.38
Durchschnittsalter der Reben : : 27 years old
Ertrag : : 65 hL/ha
Rat
Verkostung
Der Geist des perfekten Gentil muss aromatisch sein, appetitanregend, vor allem aber trocken und gastronomisch. Im Bukett bemerkt man zuerst die Fruchtigkeit aromatischer
Rebsorten des Elsass, dann entfalten sich Mirabelle, Rose, Quitte und Zitrusschale. Dieser großzügige Tropfen lädt schnell zum ersten Schluck ein. Der Gaumen ist vor allem harmonisch. Ganz geschmeidig entfaltet sich der angenehme Geschmack ohne Schwere zu einem frischen und delikaten Abgang.
Rebsorten des Elsass, dann entfalten sich Mirabelle, Rose, Quitte und Zitrusschale. Dieser großzügige Tropfen lädt schnell zum ersten Schluck ein. Der Gaumen ist vor allem harmonisch. Ganz geschmeidig entfaltet sich der angenehme Geschmack ohne Schwere zu einem frischen und delikaten Abgang.