Famille Hugel
Muscat TRADITION 2012
Als trockener Wein mit besonders ausgeprägter Frucht vermittelt er den Eindruck, als beiße man in eine frische Traube. Perfekt als Aperitif und zu Spargel.
Spezifikationen
Alkoholgehalt : 12.5° % vol.
Restzucker : 0.4 g/l
Weinsäure : 4.90 g/l
pH : 3,35
Durchschnittsalter der Reben : 20 years old
Ertrag : 65 hl/ha hL/ha
Präsentation
Schneller Gesamtüberblick
Ein makellos trockener und gastronomischer Muscat, klar und aromatisch. Feines Muscat-Bukett, fruchtig und blumig; ein Muscat, der den Durst und die Gespräche lebendig halten wird!
Der Jahrgang
12 Tage sibirische Kälte im Februar (-18°C), Austrieb Anfang April, Blüte, die sich über 3 Wochen erstreckte.
Trauriger Sommeranfang, aber hervorragender August.
Beginn der Lese von hervorragenden Trauben ab den 24en September.
Kapriziöses Wetter während der meisten Zeit der Lese. Öfters anständiges Wetter.
Schöne klassische und ausgewogene Weine, im Stil von 2011, darüber hinaus voll und konzentrierter, doch schnell trinkreif.
Keine SGN bei Hugel in 2012.
Trauriger Sommeranfang, aber hervorragender August.
Beginn der Lese von hervorragenden Trauben ab den 24en September.
Kapriziöses Wetter während der meisten Zeit der Lese. Öfters anständiges Wetter.
Schöne klassische und ausgewogene Weine, im Stil von 2011, darüber hinaus voll und konzentrierter, doch schnell trinkreif.
Keine SGN bei Hugel in 2012.
Im Weinberg
Dieser Wein stammt zum Teil aus 2 jungen Parzellen der Domäne Hugel, eine davon auf dem Schoenenbourg, bepflanzt mit den kleinen Trauben des Elsässer Muscat. Ausschließlich von Hand geerntet gleich zu Beginn der Lese, damit so eine nicht zu große Reife erzielt wird.
Weinherstellung
Ernte in kleine Behälter, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt.
2012 wurde dieser Muscat entrappt, um vor der Kelter für 12 Stunden auf den Schalen einer Maischegärung unterzogen zu werden.
Nach statischem Vorklären von einigen Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, wo der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Keine malolaktische Gärung. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Korkgeschmack, verkorkt wird.
2012 wurde dieser Muscat entrappt, um vor der Kelter für 12 Stunden auf den Schalen einer Maischegärung unterzogen zu werden.
Nach statischem Vorklären von einigen Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, wo der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Keine malolaktische Gärung. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Korkgeschmack, verkorkt wird.
Vorstellung
Fotos der Flaschen und der Etiketten, 3 Auflösungen, max. 300dpi
Rebsorten
Muscat ottonel : 60%
Muscat à petits grains : 40%
Muscat à petits grains : 40%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 12.5° % vol.
Restzucker : : 0.4 g/l
Weinsäure : : 4.90 g/l
pH : : 3,35
Durchschnittsalter der Reben : : 20 years old
Ertrag : : 65 hl/ha hL/ha
Rat
Video
Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Leichte kristallklare Farbe, sehr jung und frisch, spritzig mit hellgrünen Reflexen, die seinen jugendlichen Charakter unterstreicht.
Es ist ein Bukett, wo sich die Aromen der Muscat-Traube spontan und fruchtig eröffnen und ohne dabei übermäßig duftig zu sein. Frisch und spritzig.
Am Gaumen zeigt er sich als einangenehm trockener, frischer Muscat, der süffig und erfrischend ist; schnalzt man mit der Zunge, offenbart er alle Aromen der frischen Muscat-Traube. Wein, der den Durst und die Freude am Essen fördert.
Ein Wein, der besonders als Aperitif zu empfehlen ist. Bei 8° serviert, passt er gut zu Ziegenkäse, Schafkäse, Spargel, eingelegten Heringen und Makrelen, geräuchertem Fisch, Krustentieren oder zu einem Gericht, das pikant und würzig sein darf.
In den nächsten zwei Jahren zu trinken.
Es ist ein Bukett, wo sich die Aromen der Muscat-Traube spontan und fruchtig eröffnen und ohne dabei übermäßig duftig zu sein. Frisch und spritzig.
Am Gaumen zeigt er sich als einangenehm trockener, frischer Muscat, der süffig und erfrischend ist; schnalzt man mit der Zunge, offenbart er alle Aromen der frischen Muscat-Traube. Wein, der den Durst und die Freude am Essen fördert.
Ein Wein, der besonders als Aperitif zu empfehlen ist. Bei 8° serviert, passt er gut zu Ziegenkäse, Schafkäse, Spargel, eingelegten Heringen und Makrelen, geräuchertem Fisch, Krustentieren oder zu einem Gericht, das pikant und würzig sein darf.
In den nächsten zwei Jahren zu trinken.