Famille Hugel
Riesling ESTATE 2012
Unsere erste Wahl, um die großen Böden Riquewihrs zur Geltung zu bringen. Er wird aus Trauben, die ausschließlich auf dem Gut gelesen werden, die meisten in Bio.
Die einzigartigen Mergelböden von Riquewihr geben einen charakteristischen Mineralität.
Ein Wein, der Tiefe und der Geduld.
Die einzigartigen Mergelböden von Riquewihr geben einen charakteristischen Mineralität.
Ein Wein, der Tiefe und der Geduld.
Spezifikationen
Alkoholgehalt : 12° % vol.
Restzucker : 6.3 g/l
Weinsäure : 7.61 g/l
pH : 3.03
Durchschnittsalter der Reben : 33 years old
Ertrag : 52 hl/ha hL/ha
Präsentation
Schneller Gesamtüberblick
Er ist der Pinot Noir unter den Weißweinen! Der Riesling ist unsere anspruchsvollste Rebsorte. Trocken und rassig, findet sie ihren vollen Ausdruck an den steilsten Hängen mit bester Sonnenlage.
Der Jahrgang
12 Tage sibirische Kälte im Februar (-18°C), Austrieb Anfang April, Blüte, die sich über 3 Wochen erstreckte.
Trauriger Sommeranfang, aber hervorragender August.
Beginn der Lese von hervorragenden Trauben ab den 24en September.
Kapriziöses Wetter während der meisten Zeit der Lese. Öfters anständiges Wetter.
Schöne klassische und ausgewogene Weine, im Stil von 2011, darüber hinaus voll und konzentrierter, doch schnell trinkreif.
Keine SGN bei Hugel in 2012.
Trauriger Sommeranfang, aber hervorragender August.
Beginn der Lese von hervorragenden Trauben ab den 24en September.
Kapriziöses Wetter während der meisten Zeit der Lese. Öfters anständiges Wetter.
Schöne klassische und ausgewogene Weine, im Stil von 2011, darüber hinaus voll und konzentrierter, doch schnell trinkreif.
Keine SGN bei Hugel in 2012.
Im Weinberg
Die Mergel von Riquewihr verleihen diesem Riesling die charakteristische Mineralität vom
Schoenenbourg
Schoenenbourg
Weinherstellung
Kelter arbeitet durch Falldruck, das heißt ohne Pumpen oder weitere Behandlung.
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei dem der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Korkgeschmack, verkorkt wird.
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei dem der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Korkgeschmack, verkorkt wird.
Vorstellung
Rebsorte
Riesling : 100%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 12° % vol.
Restzucker : : 6.3 g/l
Weinsäure : : 7.61 g/l
pH : : 3.03
Durchschnittsalter der Reben : : 33 years old
Ertrag : : 52 hl/ha hL/ha
Rat
Video
Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Junge strahlende Farbe, spritzig mit hellen Reflexen des Frühlingsgrüns, mit silbrigen, grazilen Reflexen.
Intensiv, ausdrucksstark, frisch, lebendig recht aromatisch; fruchtig nach weißem Pfirsich, Zitronenmelisse, Pampelmuse, Ingwer; blumig nach Mandelblüten, Primeln, frischem Moos, ein bisschen Muskatgeruch.
Am Gaumen ist er ein frischer, spritziger und erfrischend leichter Riesling mit einer schönen Spannung, die im Mund durch eine recht ausgewogene Substanz abgerundet wird; ein kleines bisschen mild und zart.
Von einer ausdrucksstarken, sehr gefälligen, klaren und reintönigen Frucht.
Ein noch junger Wein, was nicht missfallen muss, der aber ein wenig Lagerung bedarf (1 bis 2 Jahre), um an Komplexität zu gewinnen, wenn dann das Mineralische der Riesling-Traube zum Ausdruck kommt.
Kann zu Fisch in Sauce, gegrilltem Fisch und Fischterrinen getrunken werden. Hummer, Krebsen, Jakobsmuscheln oder zu ein wenig würzigen Gerichten, Kurkuma, Curry, sowie zu weißem Fleisch in Sahnesauce.
Intensiv, ausdrucksstark, frisch, lebendig recht aromatisch; fruchtig nach weißem Pfirsich, Zitronenmelisse, Pampelmuse, Ingwer; blumig nach Mandelblüten, Primeln, frischem Moos, ein bisschen Muskatgeruch.
Am Gaumen ist er ein frischer, spritziger und erfrischend leichter Riesling mit einer schönen Spannung, die im Mund durch eine recht ausgewogene Substanz abgerundet wird; ein kleines bisschen mild und zart.
Von einer ausdrucksstarken, sehr gefälligen, klaren und reintönigen Frucht.
Ein noch junger Wein, was nicht missfallen muss, der aber ein wenig Lagerung bedarf (1 bis 2 Jahre), um an Komplexität zu gewinnen, wenn dann das Mineralische der Riesling-Traube zum Ausdruck kommt.
Kann zu Fisch in Sauce, gegrilltem Fisch und Fischterrinen getrunken werden. Hummer, Krebsen, Jakobsmuscheln oder zu ein wenig würzigen Gerichten, Kurkuma, Curry, sowie zu weißem Fleisch in Sahnesauce.