Famille Hugel, Classic, Pinot Gris Famille Hugel Classic, AOC Alsace, Blanc, 2020

Der Grauburgunder ist ein kräftiger Wein mit ausgeprägter Textur. Mit seiner Fülle ist dieser Wein, den die Familie Hugel trocken und gastronomisch mag, perfekt zu Geflügel, Fisch, Pilzen und Sahnesaucen.

Präsentation

Schneller Gesamtüberblick
Pinot Gris, ein wahrhaft trockener und gastronomischer Wein. Harmoniert breit gefächert und mit zahlreichen Gerichten: Pilz Risotto, Geflügel, regionale Spezialitäten vom Schwein, Kalb oder auch Wildterrinen.
Der Jahrgang
2020 begann mit einem der mildesten Winter des Jahrhunderts und weniger als 5 Tage Frost im Elsass. Als Folge dieses Nicht-Winters beginnen bereits Anfang März die Knospen mit dem ersten Temperaturanstieg zu wachsen, und am 19. März erleben wir eine außergewöhnliche frühe Abkehr. Der Weinbau wächst rasant, die Blüte endet am 2. Juni auf einem absoluten Frühjahrsrekord und das Arbeitstempo bei den Reben ist brutal. Der Sommer 2020 war sehr trocken mit weniger als 130 mm in drei Monaten, und die Weinlese beginnt am 7. September unter den besten Bedingungen. Kein einziges Korn Rotwein ist zu ernten, die Weinlese ist außergewöhnlich gesund, und das Fehlen von Botrytis erlaubt nicht die Erzeugung von Spätweinlese. Aber 2020 wird ein großes Sonnenjahr im Stil von 2015 oder 2009 sein.
Im Weinberg
Bedeutender Traubenanteil der Domäne stammt aus den vorherrschend lehmig-kalkhaltigen Parzellen um Riquewihr und dem Süden Colmars. Trauben ausschließlich von Hand in kleine Behälter geerntet, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt.
Weinherstellung
Ernte in kleine Behälter, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt. Kelter arbeitet durch Falldruck, das heißt ohne Pumpen oder weitere Behandlung.
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, wo der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt. Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Korkgeschmack, verkorkt wird.
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 14.46 % vol.
Restzucker : : 5.6 g/l
Weinsäure : : 5.59 g/l
pH : : 3.33
Durchschnittsalter der Reben : : 30 years old
Ertrag : : 54 hL/ha

Rat

Verkostung
Eine strohgelbe Farbe mit schönen, leicht kupferfarbenen Spiegelungen empfängt uns. Die Nase ist jung, auf der Frucht der Rebsorte, die Dimension sortenselektiert, die Früchte gelb und die Blütennoten entfalten sich noch in ihrer Schlichtheit, während der Wein sich in den ersten Lebensjahren befindet. Mit der Reifung in der Flasche, schmeckt man reifere Früchte: Feige, Aprikose, Birne, aber auch typisch edle Holznoten, von patinierten Möbeln und Unterholz ergänzen die Vielschichtigkeit. Der Gaumen ist anhaltend und saftig, und enthüllt fast eine leichte Reichhaltigkeit, welche eine schöne Säurestruktur in einem hübschen Gleichgewicht zurückhält, was typisch ist für das Weingut und daraus durchaus einen Tafelwein macht.