Riesling ESTATE 2019

Unsere erste Wahl, um die großen Böden Riquewihrs zur Geltung zu bringen. Er wird aus Trauben, die ausschließlich auf dem Gut gelesen werden, die meisten in Bio.
Die einzigartigen Mergelböden von Riquewihr geben einen charakteristischen Mineralität.
Ein Wein, der Tiefe und der Geduld.

Präsentation

Schneller Gesamtüberblick
Er ist der Pinot Noir unter den Weißweinen! Der Riesling ist unsere anspruchsvollste Rebsorte. Trocken und rassig, findet sie ihren vollen Ausdruck an den steilsten Hängen mit bester Sonnenlage.
Der Jahrgang
2019 war wieder einmal ein Jahr der Extreme im Elsass. Der Winter zu Beginn äußerst mild. Nicht ein Tag unter null Grad. Der Frühlingsanfang war auch sehr stabil, ebenfalls mild, aber mit kühlen Nächten. Der Austrieb begann am 23. März. Bis zum 15. Mai waren die Reben kaum 3 bis 5 cm gewachsen. In mehreren Nächten war die Quecksilbersäule in den Minusbereich gesunken, was aber nicht geschadet hatte. Der verregnete Juni war schließlich ein Segen, danach kam Trockenheit und vor allem folgten zwei extrem heiße Tage am 25. Juni und 23. Juli. Mit zwei schönen Gewitterregen am 27. und 28. Juli war aber Schluss mit der Hitze. Der übrige Sommer war idyllisch, sonnig, aber mit frischen Nächten, so dass die Lese am 18. September begann. Die Ernte war 2019 schwach, und Hugel konnte keine Botrytis-Weine produzieren. Aber alle trockenen Weine sollten große Tropfen werden, so dass 2019 zu den besten drei Jahrgängen des Jahrzehnts gehört.
Im Weinberg
Die Mergel von Riquewihr verleihen diesem Riesling die charakteristische Mineralität vom
Schoenenbourg
Weinherstellung
Kelter arbeitet durch Falldruck, das heißt ohne Pumpen oder weitere Behandlung.
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei dem der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Korkgeschmack, verkorkt wird.
Vorstellung
Geology and terroirs of Riquewihr
Rebsorte
Riesling : 100%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 14.11 % vol.
Restzucker : : 3.2 g/l
Weinsäure : : 7.59 g/l
pH : : 3.2
Durchschnittsalter der Reben : : 37 years old
Ertrag : : 47 hL/ha

Rat

Video
Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Optisch sehr reizvoll mit einer schönen Dichte, intensiv, Strohgelb, Zitronengelb mit vielen hellgelben Reflexen, wunderschöner Glanz mit silbernem Funkeln auf dichten, lieblichen und samtenen Tränen.
Das Bukett ist großzügig, vielschichtig, mit einer schönen Ausdrucksreinheit, aufrichtig, sehr aromatisch, eine schöne Harmonie zwischen Fruchtnoten und einer hervorragenden Mineralität trotz seiner Jugend.
Frühlingsblumen, Granny-Smith-Apfel, weißer Pfirsich, Lilie, Akazienblüte.
Im Gaumen offenbart sich ein Erlebnis der Fülle mit Kraft, das rassige und edle Wesen der Riesling Rebe In Übereinstimmung mit seinem Tonboden, der ihm Großzügigkeit, Fruchtfleisch und eine schöne Länge im Mund bei weitem und nachhaltigen Abgang verleiht.
Er kann gleichjetzt bemerkenswert gut getrunken werden. Ein Wein bester Gastronomie, der zwischen 5 und 12 Jahren gelagert werden kann. Optimale Trinktemperatur: 8°
Meeresfische: gebratener Steinbutt, Rochen mit Nussbutter, Languste und Hummer; und Flussfische wie Hecht in Riesling Soße, geräucherter Aal, Saibling. Hahn in Riesling Soße, Kalbsragout, Schweinebraten.