Famille Hugel
Riesling SCHOELHAMMER 2010
Schoelhammer ist seit alters eine der spitzen Weinberg Grundstuck der Familie Hugel. Auf dem Etikett ist er in roter Farbe in der Mitte zu sehen. Er liegt ideal auf halber Höhe im Herzen der Schoenenbourg. Die Schoenenburg war schon immer eine außergewöhnliche Lage, um guten Riesling mit viel Ausbaupotenzial zu ernten.
Spezifikationen
Alkoholgehalt : 13.3% % vol.
Restzucker : 6.9 g/l
Weinsäure : 8.02 g/l
pH : 3.1
Durchschnittsalter der Reben : 26 years old
Ertrag : 30 hl/ha hL/ha
Präsentation
Schneller Gesamtüberblick
Einer der Allerbesten Rebstuck der Familie Hugel, mitte im Schoenenberg drin.
Seine Mineralität und Konzentration macht ihn jetzt zu einem großen gastronomischen Wein.
Datum der Lese: 11. Oktober 2007, Potenzieller Alkohol: 13.4°
Seine Mineralität und Konzentration macht ihn jetzt zu einem großen gastronomischen Wein.
Datum der Lese: 11. Oktober 2007, Potenzieller Alkohol: 13.4°
Der Jahrgang
Strenger Winter 2011 mit 26 Tagen unter Null. Frühzeitiger Austrieb am 7. April, heißer und trockener Mai und eine zwei Wochen zu früh einsetzende Blüte. Kühler, trostloser und feuchter Sommer. Zurück zu einer idyllischen Wetterlage 2 Wochen vor der Lese, die am 12. September begonnen hat und die von Anfang bis Ende ohne irgendwelche Niederschläge erfolgte. Rekordreife, beachtliche Mengen und feine Säuren. Gefällige Weine, leicht zugänglich und frühreif, bereits nach ihrer Abfüllung zu trinken.
Im Weinberg
Der Wingert selbst ist 6.300m2 groß. Auf dieser Fläche stehen 30 Reihen Rieslingstöcke, die biologisch bewirtschaftet werden. Die besonderen Weine des Schoelhammer wachsen in 300m Meereshöhe auf Keupermergel aus dem Trias, also etwa 200 Mio. Jahre alten Meeressedimenten aus dem Mesozoikum, mit 45% Tonanteil. Die Hanglage ist im Mittel 25 Grad nach Süden gerichtet.
Weinherstellung
Kelter, die durch Falldruck betrieben werden, das heißt ohne Pumpen oder weitere Behandlung.
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most im Fass gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (ca 18°C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, wo der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Nach statischem Vorklären während einiger Stunden wird der Most im Fass gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (ca 18°C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, wo der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Vorstellung
Phonetisch "shell hammer" : Das Wappen symbolisiert die Besonderheit des Bodens (in Schoelhammer findet man solche Fossilien) mit der Erfahrung des Menschen. Der Hammer erinnert an das Werkzeug, das der Meisterküfer und Weinbauer Emile Hugel (1869-1950) täglich benutzt hat, ebenso wie sein Vater.
Download here the English brochure about Schoelhammer
Download here the English brochure about Schoelhammer
Rebsorte
Riesling : 100%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 13.3% % vol.
Restzucker : : 6.9 g/l
Weinsäure : : 8.02 g/l
pH : : 3.1
Durchschnittsalter der Reben : : 26 years old
Ertrag : : 30 hl/ha hL/ha
Rat
Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Junge, lebhafte, frische, intensive und dichte Farbe mit schöner Textur. Lebhafter, kristallklarer Glanz mit vorherrschenden hellgrünen Reflexen, Lindenlaub, Schlüsselblume, strohgelb, silberne Reflexe voller Jugendlichkeit, mit grazilen und geschmeidigen dichten Tränen.
Direktes, klares, spontanes, fruchtiges, wundervoll blumiges Bukett von ausgezeichneter Frische und Lebhaftigkeit. Erlesenheit verbindet sich mit Vornehmheit, sodass die Erstklassigkeit der Kohärenz der großen Rebsorte Riesling sowie das Temperament eines außergewöhnlichen Terroirs uns für sich gefangen nehmen.
Am Gaumen offenbart sich eine ausgewogene, harmonische Note voll Finesse und Eleganz mit durststillender, dynamischer und lebendiger, aromatischer und köstlicher Lebhaftigkeit. Der Abgang ist köstlich, schmackhaft, saftig und rassig mit einem erstklassigen mineralischen Anklang.
Der noch junge Wein ist bereits äußerst verführerisch und besitzt eine starke Persönlichkeit mit wundervoller Typizität, Authentizität und Vornehmheit.
Diesen Wein können Sie sofort verkosten. Er kann aber auch noch 10 bis 20 Jahre gelagert werden, wodurch die wundervolle Mineralität eines großen Rieslings aus einem großen Terroir noch besser zur Geltung kommt.
Optimale Trinktemperatur zwischen 8° und 10°C.
Spitzenwein von höchstem Genuss.
Genießen Sie dazu Fisch: Steinbutt, Petersfisch, Seezunge, Zander, Hecht, Hummer, Languste oder Krebs; helles Fleisch: Geflügel, Kalbskarree, Rebhuhn, gebraten oder gegrillt, mit wundervoll erlesenen Sahnesaucen oder würzigem Sud.
Direktes, klares, spontanes, fruchtiges, wundervoll blumiges Bukett von ausgezeichneter Frische und Lebhaftigkeit. Erlesenheit verbindet sich mit Vornehmheit, sodass die Erstklassigkeit der Kohärenz der großen Rebsorte Riesling sowie das Temperament eines außergewöhnlichen Terroirs uns für sich gefangen nehmen.
Am Gaumen offenbart sich eine ausgewogene, harmonische Note voll Finesse und Eleganz mit durststillender, dynamischer und lebendiger, aromatischer und köstlicher Lebhaftigkeit. Der Abgang ist köstlich, schmackhaft, saftig und rassig mit einem erstklassigen mineralischen Anklang.
Der noch junge Wein ist bereits äußerst verführerisch und besitzt eine starke Persönlichkeit mit wundervoller Typizität, Authentizität und Vornehmheit.
Diesen Wein können Sie sofort verkosten. Er kann aber auch noch 10 bis 20 Jahre gelagert werden, wodurch die wundervolle Mineralität eines großen Rieslings aus einem großen Terroir noch besser zur Geltung kommt.
Optimale Trinktemperatur zwischen 8° und 10°C.
Spitzenwein von höchstem Genuss.
Genießen Sie dazu Fisch: Steinbutt, Petersfisch, Seezunge, Zander, Hecht, Hummer, Languste oder Krebs; helles Fleisch: Geflügel, Kalbskarree, Rebhuhn, gebraten oder gegrillt, mit wundervoll erlesenen Sahnesaucen oder würzigem Sud.