Gewurztraminer VENDANGE TARDIVE 2012

Die Spezialität der Familie Hugel seit mehreren Generationen, die das Gesetz der Vendanges Tardives abgefasst hat. Wein von einer Kraft und Langlebigkeit ohnegleichen, den man andächtig für sich allein bei einem großen Anlass verkosten sollte.

Präsentation

Schneller Gesamtüberblick
Diese Weine, die aus Trauben hervorgehen, die am Weinstock überreif geworden sind, werden nach der klassischen Lese geerntet und nur in den besten Jahren. Die Wirkung der Edelfäule (Botrytis cinerea) verleiht ihnen eine quasi unbegrenzt lange Alterungsfähigkeit. Sie gehören zur Spitzenklasse der größten Weine Frankreichs.
Der Jahrgang
12 Tage sibirische Kälte im Februar (-18°C), Austrieb Anfang April, Blüte, die sich über 3 Wochen erstreckte. Trauriger Sommeranfang, aber hervorragender August. Beginn der Lese von hervorragenden Trauben ab 24. September. Kapriziöses Wetter während der meisten Zeit der Lese. Öfters anständiges Wetter.
Schöne klassische und ausgewogene Weine, im Stil von 2011, darüber hinaus voll und konzentrierter, aber schnell trinkreif. Keine Beerenauslesen bei Hugel 2012.
Im Weinberg
Unsere Gewürztraminer VENDANGE TARDIVE stammen aus den ältesten Parzellen der Domäne HUGEL, die inmitten des Grand Cru Sporen liegen, von denen wir den größten Teil der 4,84 Hektar des ursprünglichen Bodens bewirtschaften.
Gesammelt am 23.Oktober 2012 Potentieller Alkohol: 16.6°
Weinherstellung
Nach statischem Vorklären von einigen Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18°C bis 24°C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei dem der Wein auf natürliche Weise geklärt wird. Schonende Grobfiltrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Vorstellung
Photos des bouteilles et des étiquettes, 3 définitions, max 300dpi
Rebsorte
Gewürztraminer : 100%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 10.7 % vol.
Restzucker : : 99 g/l
Weinsäure : : 4.16 g/l
pH : : 3.94
Durchschnittsalter der Reben : : 37 years old
Ertrag : : 27 hl/ha hL/ha

Rat

Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Dicht glänzende, kristallklare Farbe, jung und konzentriert mit hellgrünen Reflexen, helles Zitronengelb, Frühlingslaub. Dichte, liebliche, samtenen Tränen.
Klassisches Bukett eines gereiften Gewürztraminers ohne Überreife, offen, ausdrucksvoll, duftend, aromatisch und fruchtig.
Bukett aus Rosen, Jasmin, Reseda, Akazienblüten, saftiger Mango, Zedrat-Zitrone, Orange, Litschi, Passionsfrucht, Freesie, Honig und zarten Gewürzen.
Im Gaumen stellt sich das gleiche Erlebnis von Harmonie ein mit einer feinen, zarten Lieblichkeit, der Ihren Mund mit einem Hauch von Milde umhüllt, so zart, dass er Sie vor Genuss dahin schmelzen lässt.
Bei 6° bis 8° C trinken. Machen Sie sich gleich Freude oder die nächsten 3 Jahre lang. Dieser Wein wird in 15 bis 20 Jahren ausgezeichnet sein, er wird dann weniger süß sein, bei 8° servieren.
Schätzen Sie ihn einfach so für ihn selbst, die Freude, sich von einem lieblichen Wein ausgezeichneter feiner und eleganter Güteklasse verwöhnen zu lassen.
Ein großes Lob gilt diesem Traum einer Spätlese (VT).
Mit Gänseleberpastete (foie gras), Edelpilzkäse, Roquefort, Stilton Nachtische: Obsttorte, Feigentorte, Ananas, Rührkuchen, Äpfel, Birnen, Mango Auflauf
Zum Ende der Mahlzeit oder als Aperitif, um einfach vor Vergnügen zu platzen
Einfach jetzt für ihn selbst trinken und der Verführung verfallen, erneut einen Gewürztraminer höchster Güteklasse zu trinken, der seinen elsässischen Wurzeln treu bleibt und von ihnen geprägt ist.
5 Jahre lagerfähig, bei 8 ° servieren.
Empfehlenswert mit Wildterrine, Gänseleberpastete, scharfem Käse, Münsterkäse, Mariollekäse, mit einer schmackhaften kaum gewürzten chinesischen, marokkanischen, indischen Speise, Nachtisch, Obstkuchen, Käsekuchen.