Famille Hugel
Riesling HUGEL 2012
Die große Rebsorte des Rheintals, die Feinheit und Eleganz mit einer hohen Mineralität vereint. Beispielhafter gastronomischer Wein für elsässische Spezialitäten und Meeresprodukte.
Spezifikationen
Alkoholgehalt : 12.2° % vol.
Restzucker : 3.3 g/l
Weinsäure : 8.10 g/l
pH : 2.99
Durchschnittsalter der Reben : 30 years old
Ertrag : 65 hl/ha hL/ha
Präsentation
Schneller Gesamtüberblick
Er ist der Pinot Noir unter den Weißweinen!
Der Riesling ist unsere anspruchsvollste Rebsorte. Trocken und rassig, findet sie ihren vollen Ausdruck an den steilsten Hängen mit bester Sonnenlage.
Der Riesling ist unsere anspruchsvollste Rebsorte. Trocken und rassig, findet sie ihren vollen Ausdruck an den steilsten Hängen mit bester Sonnenlage.
Der Jahrgang
12 Tage sibirische Kälte im Februar (-18°C), Austrieb Anfang April, Blüte, die sich über 3 Wochen erstreckte.
Trauriger Sommeranfang, aber hervorragender August.
Beginn der Lese von hervorragenden Trauben ab den 24en September.
Kapriziöses Wetter während der meisten Zeit der Lese. Öfters anständiges Wetter.
Schöne klassische und ausgewogene Weine, im Stil von 2011, darüber hinaus voll und konzentrierter, doch schnell trinkreif.
Keine SGN bei Hugel in 2012.
Trauriger Sommeranfang, aber hervorragender August.
Beginn der Lese von hervorragenden Trauben ab den 24en September.
Kapriziöses Wetter während der meisten Zeit der Lese. Öfters anständiges Wetter.
Schöne klassische und ausgewogene Weine, im Stil von 2011, darüber hinaus voll und konzentrierter, doch schnell trinkreif.
Keine SGN bei Hugel in 2012.
Im Weinberg
Hervorgegangen aus den vorherrschend lehm-kalkhaltigen Parzellen rund um Riquewihr und im Süden von Colmar.
Trauben, die ausschließlich von Hand in kleine Behälter geerntet werden, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt.
Trauben, die ausschließlich von Hand in kleine Behälter geerntet werden, sodass das Lesegut intakt in die Kelter kommt.
Weinherstellung
Die Trauben werden durch Falldruck zu den pneumatischen Keltern gebracht, das heißt ohne Pumpen oder weitere Behandlung.
Nach statischem Vorklären von ungefähr 12 Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Geschmack, verkorkt wird.
Nach statischem Vorklären von ungefähr 12 Stunden wird der Most in Holzfässer oder Tanks gebracht, wo die Gärung mit Temperaturkontrolle (von 18 bis 24 °C) erfolgt. Ein einziger Abstich vor dem Winter, bei der Wein auf natürliche Weise ohne künstliche Kältebehandlung geklärt wird. Leichte, vorsichtige Filtrierung vor dem Abfüllen auf Flaschen im Frühjahr, dann Flaschenreifung in unseren Kellern, bis er in den Verkauf gelangt.
Jahrgang, der gänzlich mit DIAM, dem Korken ohne Geschmack, verkorkt wird.
Vorstellung
Fotos der Flaschen und der Etiketten, 3 Auflösungen, max. 300dpi
Rebsorte
Riesling : 100%
Spezifikationen
Alkoholgehalt : : 12.2° % vol.
Restzucker : : 3.3 g/l
Weinsäure : : 8.10 g/l
pH : : 2.99
Durchschnittsalter der Reben : : 30 years old
Ertrag : : 65 hl/ha hL/ha
Rat
Video
Verkostung von Serge Dubs, World's Best Sommelier 1989
Getreu der Tradition der Familie Hugel ist es ein angenehm frischer Riesling, trocken, lebendig, frisch, süffig, mit Rasse und Elan.
Schöne hellgrüne Farbe, von hervorragender Frische.
Aromatischer Ausdruck, lebendig, frisch, sauber und reintönig.
Angenehm fruchtig nach grünem Apfel, Stachelbeeren, Zitrusfrüchten, Pampelmuse, Limette; blumig nach Frühlingsblüten, Holunder, Primeln.
Schöner Wein als Aperitif und zum Auftakt eines Essens. Kann bereits jetzt getrunken werden und in den nächsten zwei Jahren, sollte frisch bei 8° serviert werden, mit allen Meeresfrüchten, Muscheln, Krustentieren, rohem, mariniertem Fisch, Sushi, Meeres- oder Flussfischen, in Brühe, gegrillt, geräuchert.
Schöne hellgrüne Farbe, von hervorragender Frische.
Aromatischer Ausdruck, lebendig, frisch, sauber und reintönig.
Angenehm fruchtig nach grünem Apfel, Stachelbeeren, Zitrusfrüchten, Pampelmuse, Limette; blumig nach Frühlingsblüten, Holunder, Primeln.
Schöner Wein als Aperitif und zum Auftakt eines Essens. Kann bereits jetzt getrunken werden und in den nächsten zwei Jahren, sollte frisch bei 8° serviert werden, mit allen Meeresfrüchten, Muscheln, Krustentieren, rohem, mariniertem Fisch, Sushi, Meeres- oder Flussfischen, in Brühe, gegrillt, geräuchert.
Bewertungen
"Bright and mineral-driven, this snappy Riesling is well-knit, with a subtle mesh of crunchy pear, star fruit, beeswax and lemon zest flavors. Offers a clean, lingering finish." [+]
Wine Spectator, Alison Napjus - 2014
"Bright lime nose, racy and crisp with lovely citrus and floral notes; elegant and precise, vivid finish that goes on and on" [+]
SommJournal, Anthony Dias Blue - 2014
"This is so refined, layered and downright delicious – textbook Alsatian styling with a modern sensibility. It could make a riesling-lover out of the most reticent." [+]
Wine Align, David Lawrason - 2015
Wine Align, David Lawrason - 2015